Der Düsseldorfer Plattformbetreiber AllMediaDesk, der seinen Kunden die einfache Buchung zahlreicher Medien, darunter tausender Online-Audio-Angebote, ermöglicht, hat eine neue Version seiner Data-Management-Plattform (DMP) ausgerollt. Diese Innovation verbessert das Targeting im Online-Audio-Bereich erheblich und bietet Werbetreibenden sowie Agenturen neue Möglichkeiten zur Zielgruppenansprache durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI).
Neue Generation des Audio-Targetings
AllMediaDesk stellte bereits im Jahr 2018 die erste Version ihrer Data-Management-Plattform vor. Die Besonderheit: Sie ermöglichte erstmals ein anbieterübergreifendes und flächendeckendes Targeting im Online-Audio-Bereich. Da ein Großteil der Nutzung nicht im Webbrowser stattfindet, können herkömmliche Cookies nicht eingesetzt werden – eine Herausforderung für die gesamte Branche.
Die von AllMediaDesk entwickelte Targeting-Lösung setzt daher auf eine cookielose Technologie. Anstatt Nutzer anhand ihres Surfverhaltens zu segmentieren, analysiert sie in Echtzeit verschiedene Datensegmente, darunter den Standort des Hörers, die aktuell abgespielte Musikrichtung und den verwendeten Gerätetyp.
Künstliche Intelligenz für präzisere Werbeausspielung
Ergänzend arbeitet AllMediaDesk mit Marktforschungsinstituten und Panelbetreibern zusammen, um umfassende Daten zu gewinnen – etwa zu Wohnorten bestimmter Zielgruppen oder bevorzugten Endgeräten. Bei der Werbeauslieferung prüft die Plattform dann in Echtzeit, wie wahrscheinlich es ist, dass ein bestimmter Hörer zur anvisierten Zielgruppe eines Werbetreibenden gehört.
„Bislang erfolgte die Zielgruppen-Zuordnung über eher statische Zuteilungsverfahren“, erklärt Matthias Mroczkowski, Chief Sales Officer von AllMediaDesk. „Dank der neuen KI-gestützten Lösung können wir nun in Echtzeit eine wesentlich präzisere Zuordnung vornehmen und so die Targeting-Qualität deutlich steigern.“
Der größte Vorteil künstlicher Intelligenz liegt laut Mroczkowski in ihrer Fähigkeit, Muster in komplexen und scheinbar chaotischen Datenstrukturen zu erkennen: „KI hilft uns, diese Zusammenhänge zu identifizieren und effizient zu nutzen.“
Investition in eine eigene KI-Infrastruktur
Um diese Technologie optimal einzusetzen, hat AllMediaDesk in den vergangenen Jahren kontinuierlich in den Aufbau einer eigenen KI-Infrastruktur investiert – sowohl software- als auch hardwareseitig. „Daten einfach an eine externe KI auszulagern, war für uns nie eine Option. Allein aus Datenschutzgründen wollten wir die Kontrolle über unsere Systeme behalten“, betont Mroczkowski. „Deshalb haben wir in Deutschland und Frankreich erhebliche sechsstellige Beträge in die Entwicklung und den Aufbau unserer eigenen Architektur investiert.“
Mehr Targeting-Optionen für Werbekunden
Die Kunden von AllMediaDesk profitieren nun von einem erweiterten Targeting-Angebot. Ob die gezielte Ansprache von Eigenheimbesitzern für einen neuen Mähroboter oder die Ansprache von leitenden Angestellten für eine B2B-Kampagne – mit Hunderten von Attributen steht Werbetreibenden ein umfassender Targeting-Katalog zur Verfügung.
„Das Besondere an unserer Targeting-Lösung ist ihre universelle Anwendbarkeit“, hebt Mroczkowski hervor. „Dadurch können Kampagnen anbieterübergreifend einheitlich umgesetzt werden – eine Fragmentierung im Mediaplan, da nicht jeder Anbieter das gleiche Targeting umsetzen kann, wird vermieden.“
Mit der neuen KI-gestützten Targeting-Technologie setzt AllMediaDesk einen neuen Standard für die Online-Audio-Werbung und bietet Werbetreibenden präzisere, effizientere und datenschutzkonforme Lösungen.
Über AllMediaDesk
AllMediaDesk ist ein Plattformanbieter der die Planung und Buchung von Werbekampagnen für Werbetreibende und Agenturen anbietet. Die zentralisierte Plattform von AllMediaDesk bietet Nachfragern Zugriff auf verschiedene Medienkanäle und umfassende Targeting-Optionen. Dabei ist eine Buchung sowohl im Managed Service mit Beratung als auch vollständig autonom über die eigens entwickelte Self-Service-Buchungsplattform möglich.